Energiesparlampen

Interessante Links

e-control
Wikipedia
Vorteile moderner EnergieSparLampen:
Haben Sie schon einmal überlegt, wieviel mehr Strom normale Glühbirnen gegenüber ESL benötigen? Ich nehme es vorweg.

Ein VIELFACHES!

Ein kleines Rechenbeispiel:
Nehmen wir an, das zum Beispiel ein Wohnzimmer mit 5 Kerzen-Glühlampen zu je 25 Watt beleuchtet ist.
Macht 125 Watt/Stunde Verbrauch. Richtig?
Wenn wir statt dessen ESL mit sagen wir 8 Watt pro Lampe verwenden(damit bewirken wir sogar stärkeres Licht als mit den herkömmlichen) , sind das 40 Watt.
Folglich: 125:40=3,125 die Glühlampen haben 3,125 mal oder 212,5% oder 85 W mehr Verbrauch.

Wenn wir jetzt noch weiterrechnen, dass wir durchschnittlich über´s Jahr gerechnet z.B. 4 Std. täglich und das an 320 Tagen im beleuchteten Wohnzimmer sitzen, macht das eine Stromersparnis von 85x4x320=108800 Wh bzw. 108 kWh, das entspricht laut Tarifrechner der e-control ca.16 € Ersparnis pro Jahr und das beim damalig(2007) billigsten österreichischen Stromanbieter Verbund.

Das Argument, ESL`s seien so teuer, läßt sich auch leicht entkräften: Marken-ESL`s leben durchschnittlich 6 mal so lange wie Markenglühlampen. d.h. wenn wir nun das obige Beispiel weiterrechnen, kosten 5 Marken- ESL`s mit 15000 Stunden Leuchtdauer 62,- €, 35 Marken-Glühlampen mit 2000 Stunden Leuchtdauer 81,20 €, jedoch über die gesamte Lebensdauer dieser Lampen ersparen wir uns ca. 194 € an

Also unterm Strich bleiben uns in den ca. 12 Jahren immerhin rund 213 € , das sind wiederum knapp 18 € pro Jahr. Und das für nur einen Raum! (Preise und Angaben zur Lebensdauer sind aus dem aktuellen Katalog der Fa.Conrad)

Wollen wir das alles den Energieversorgern in den Rachen werfen?

Aber vor allem ist eines zu bedenken, jedes nicht verbrauchte kW hilft, den CO2-Ausstoß zu verringern!
nach oben